top of page
Image by Marcos Paulo Prado

"We are our choices."    

Jean-Paul Sartre

Entscheidungen aufzuschieben, hat auch Konsequenzen

In angemessener Zeit gute Entscheidungen treffen zu können, ist ein Ausdruck von Klarheit. Die Dinge sind uns aber leider nicht immer klar. Entscheidungen fallen uns vor allem dann schwer, wenn...

  • starke Gefühle im Spiel sind,

  • es um etwas Wichtiges geht,

  • die Gemengelage komplex und undurchsichtig ist

  • und/oder wenn moralisch-ethische oder Glaubensfragen dabei eine Rolle spielen.

In so genannten "Dilemma-Situationen" scheint es überhaupt keinen Ausweg zu geben. Leicht kommt man dann ins Grübeln, dreht sich im Kreis um die immer selben Gedanken, ohne einen Ausweg zu sehen.

Entscheiden muss nicht lästig sein

Fällt uns Entscheiden eher schwer, dann bedeutet jede weitere Entscheidung, die wir treffen sollen oder sollten, eine zusätzliche Belastung. Das ist schade. Schließlich sind es ja unsere Entscheidungen, die unser Leben und uns als Person wesentlich ausmachen. Mit unseren Entscheidungen nehmen wir aktiv und prägend Einfluss, bestimmen wir, was passiert. Sie aufschieben oder meiden zu wollen, ist immer auch eine Entscheidung, und manchmal eine, die man später bereut.

Entscheiden lässt sich lernen und üben. Manches bleibt komplexer zu entscheiden als anderes, aber das Vertrauen in die eigene Entscheidungsfähigkeit steigt mit jeder besonnen getroffenen Wahl. 

Intensivcoaching Entscheidungsfindung

Im Intensivcoaching Entscheidungsfindung betrachten wir die Frage, hinsichtlich der Sie sich entscheiden möchten oder müssen, aber auch Ihre bisherige Herangehensweise: Was ist für Sie eine gute Entscheidung? Was erwarten Sie von ihr? Und was erwarten Sie dabei von sich?  

Gemeinsam betrachten wir Ihre Überzeugungen und Gefühle, wechseln die Perspektive, ordnen und analysieren Argumente und ich unterstütze Sie dabei, eine Entscheidung zu treffen, mit der Sie wirklich zufrieden sind und zu der Sie stehen mögen und können. 

Das Gute am Intensivcoaching ist, dass die konkrete Entscheidung, um die es dabei geht, zugleich als Muster für künftiges Entscheiden dienen kann. Das, worauf es ankommt, nehmen Sie aus dem Coaching mit und können auf dieser Grundlage Ihr künftiges Entscheidungsverhalten neu ausrichten. Für mehr bewusste Selbstbestimmung und Klarheit.

Die Konditionen

Manche Entscheidungen werden in einem einzigen Gespräch getroffen. Das steht Ihnen (-> Personal Life Coaching) immer offen.

Im Intensivcoaching Entscheidungsfindung starten wir mit drei Terminen, der durchschnittlichen Dauer von Entscheidungsprozessen.Das Intensiv-Coaching Entscheidungsfindung​

  • umfasst 3 Gespräche à 60 Minuten

  • und kostet 270 Euro.

  • Für Erweiterungsstunden berechne ich 75 Euro.

 

Da sich Probleme und Entscheidungsvoraussetzungen z.B. hinsichtlich ihrer Komplexität stark voneinander unterscheiden, kann es aber gut sein, dass eine tragfähige Entscheidung im Einzelfall mehr Zeit braucht.  

Wenn Sie unsicher sind, welches Format am besten für Ihr Thema passt, melden Sie sich einfach kurz. Dann besprechen wir das vorher.

bottom of page